Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Die Grünen bittet Sie,
folgenden Ergänzungsantrag zum TOP 24 „Resolution zur Ausrufung des
Klimanotstandes unterstützen“ der Ratssitzung am 10.07.2019 beraten und
abstimmen zu lassen.
Antrag
Der Rat der Stadt Schwerte erklärt den
Klimanotstand für die Stadt Schwerte.
Klimaschutz wird als wichtigstes Ziel
kommunalen Handelns anerkannt.
Kommunale Klimaschutzmaßnahmen müssen daher
Schwerte vor dem Hintergrund des Klimawandels zukunftsfähig machen.
Zur Umsetzung beschließt der Rat als erstes
Maßnahmenpaket:
1. Sofortige
Steigerung der Nutzung Erneuerbarer Energiequellen im privaten, öffentlichen
und gewerblichen Gebäudebestand (PV- und Solarthermie-Potentialkataster bereits
verfügbar)
2. Umgehende
Begrünung der Innenstadt mit dem Ziel Grün-Inseln zu verbinden (Beschluss liegt
vor)
3. Erhalt
des letzten „Grünen Bandes“ in der Innenstadt (Hellpoth bis Hastingsallee)
4. Umstellung
der Beleuchtung im öffentlichen Straßennetz auf LED-Leuchtmittel (bereits
begonnen)
5. Sofortige
Umsetzung des ökologischen Bewirtschaftungskonzeptes für den Schwerter Stadtwald
mit Sicherstellung des Wildnisentwicklungsgebietes (Beschluss und Konzept
liegen vor)
6. Planung
eines separaten Radwegekreuzes für Schwerte zur Steigerung der
klimafreundlichen Nahmobilität
7. Sofortige
Stärkung des ÖPNV (Beschluss liegt vor)
8. Bei
Städtebaulichen Verträgen, Bebauungsplänen zur Errichtung von Gebäuden ist die
Einhaltung und der Nachweis der aktuellen Energieeffizienz-Standards
einzuhalten
9. Sofortige
Initiative zur Energieeinsparung in allen öffentlichen Gebäuden mit dem Ziel
den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch zu reduzieren
10. Umstellung
auf ein nachhaltiges und klimafreundliches Beschaffungswesen der Stadt; vorzugsweise
mit den Nachbargemeinden
11. Initiierung
des Ziels einer energieautarken Stadt; vorzugsweise mit den Nachbargemeinden
12. Sicherstellung
der Finanzierung des städtischen Klimamanagements als zentrale Koordinierungsstelle
13. Fortschreibung
des Klimaschutzkonzeptes für die Bereiche Energie, Verkehr, Stadtplanung und
Beschaffungswesen
14. Klimaverträglichkeit
wird Leitlinie auf allen kommunalen Handlungsfeldern und ist als
Querschnittsaufgabe in allen Beschlussvorlagen zu behandeln
Begründung
Der Klimawandel stellt eine Herausforderung
dar, die sich nicht in der Proklamierung des Klimanotstandes erschöpfen darf,
sondern Umsetzungsmaßnahmen erfordert.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Andrea Hosang
Fraktionssprecherin
i.A. Dunja Schelter
Fraktionsgeschäftsführerin