Der Bericht „Ergebnisrechnungscontrolling zum Stichtag 31.07.2017“ wird zur Kenntnis genommen.
Der Rat der Stadt Schwerte hat am 23.09.2015
(DS-Nr. IX/0220) die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016 und 2017
mehrheitlich beschlossen.
Die Haushaltsplanung 2017 sieht Erträge in
Höhe von 116.587.800
Euro vor.
Diesen Erträgen stehen Aufwendungen in Höhe von 116.306.100 Euro gegenüber,
sodass sich ein Jahresüberschuss für 2017 in
Höhe von 281.700 Euro ergibt.
Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation und
der Prognose für den weiteren Verlauf des Jahres 2017 wird zum 31.12.2017
voraussichtlich ein Defizit in Höhe von 1.753.762 € entstehen.
Der Controllingbericht bündelt die
Ergebnisrechnungssituation zur Unterstützung der Steuerung bewusst auf die
Finanzdaten der Produktbereichsebene. Die wichtigen, aktuell absehbaren
Tendenzen und Entwicklungen sind prognostiziert und erläutert.
Die drei Produktbereiche 001 Innere
Verwaltung, 006 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und 016 Allgemeine
Finanzwirtschaft sind aufgrund ihrer Finanzumfänge/-umsätze (ca. 86 % des
Gesamtertrages und ca. 73 % des Gesamtaufwandes der Stadt) einzeln dargestellt
und erläutert.
Die Ergebnisse aus laufender
Verwaltungstätigkeit und Abweichungen der übrigen Produktbereiche werden in der
Anlage dargestellt.
Rechtliche
Beurteilung:
Die Kämmerin der Stadt Schwerte hat gemäß §
24 GemHVO am 03.07.2017 eine haushaltswirtschaftliche Sperre erlassen, die am
05.07.2017 dem Rat der Stadt Schwerte zur Kenntnis gegeben wurde. Die
haushaltswirtschaftliche Sperre gilt aufgrund des Ergebnisrechnungscontrollings
zum 31.07.2017 weiter fort.
Gleichstellungsbelange werden nicht berührt.
Inklusion:
Inklusionsbelange bezogen auf Einschränkungen in den Bereichen
(x) Beweglichkeit
(x) Sehen
(x) Hören
(x) Denken
(x) Fühlen
(x) werden nicht berührt.
( ) wurden berücksichtigt.
( ) wurden nicht berücksichtigt, weil _________________.